Quick Connect 2
Befüll-/Entnahmeköpfe
Quick Connect 2
Köpfe PE/PVDF
Quick Connect 2
Köpfe CD
Allgemein
Unsere Befüll- und Entnahmeköpfe sind das Ergebnis jahrelanger Optimierungen und basieren auf einer modularen Bauweise. Diese erlaubt eine schnelle Anpassung an die Bedürfnisse unserer Kunden.
So ist es z.B. möglich, unsere Köpfe mit geringem Aufwand auch nachträglich durch unsere Kunden oder Servicepartner umzubauen.
Neben z.B. Anpassungen der Fluid- oder Ventilationsanschlüsse ist es auch möglich nachträglich einen zusätzlichen Stickstoffanschluss, Bubblesensoren, … einfach nachzurüsten, anstatt den kompletten hochwertigen Kopf auszutauschen.
Natürlich sind unsere Befüll-/Entnahmeköpfe aus hochwertigen und speziell für die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie geeigneten Werkstoffen hergestellt.
Über unser QM-System ist die Rückverfolgbarkeit der Bauteile / Baugruppen jederzeit möglich.
Auf eigenen Teststationen prüfen wir die Eignung und Zuverlässigkeit unserer Produkte intensiv, bevor wir sie in den Markt bringen.
Neben den Standardlösungen bieten wir einige Sonderlösungen standardmäßig an – sollten Sie eine derzeit nicht verfügbare/gelistete Ausführung wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Die Handhabung der Köpfe ist vergleichsweise einfach – unter den Informationen finden Sie Anleitungen mit hilfreichen Hinweisen / Empfehlungen.
QUICK CONNECT 2
Befüll-/Entnahmeköpfe
PE/PVDF
Für die meisten nicht brennbare anorganische und organische Verbindungen werden üblicherweise Köpfe aus PE gewählt.
Köpfe aus PVDF werden vor allem bei Salpetersäure, oder Mischungen daraus verwendet.
In den Informationen finden Sie Empfehlungen zu den Werkstoffen.
QUICK CONNECT 2
Befüll-/Entnahmeköpfe
CD
Für (leicht) brennbare Chemikalien (müssen) sollten Köpfe aus ableitfähigem Material gewählt werden. Außerdem muss die Bedienungsanleitung beachtet werden, um eine sichere Ableitung elektrischer Ladung an verschiedenen Gebinden sicher zu gewährleisten.
Neben den Halbzeugen wird jeder unserer Köpfe natürlich auf effektive Ableitfähigkeit geprüft und dieses dokumentiert.
Informationen
Köpfe CD
Sonderlösungen
Anschlüsse
Die Standardanschlüsse für Medien sind Flareanschlüsse – von 1/4″ bis 1″ bei PE / PVDF und 1/2″ bis 1″ bei CD. Daneben haben wir weitere Anschlussarten wie z.B. Tri-Clamp, Kamlock, Schlauchtüllen, NPT-Gewinden, … standardmäßig entwickelt und üblicherweise am Lager.
Bubble Sensoren
Bubble Sensoren (eigentlich kapazitive Sensoren) detektieren die Anwesenheit von leitfähigen Flüssigkeiten, wobei die Anforderung an leitfähig recht gering sind. Ist ein Gebinde leer, fängt die Pumpe an Luft zu fördern. der Mix aus Luft und Flüssigkeit verändert das magnetische Feld, was durch die (einstellbaren) kapazitiven Sensoren detektiert werden kann.
Anstelle einer Integration in den Kopf haben wir hier eine Lösung entwickelt, die unserer modularen Denkweise entspricht und diesen in die Anschlusstechnik (Flaremutter) integiert. So können unsere Köpfe auch zukünftig einfach nachgerüstet werden.
Stickstoffanschluss
Vor dem Befüllen eines Gebindes wird von einigen Anwendern dieses zunächst mit Stickstoff gefüllt und so die vorhandene Luft über den Belüftungsanschluss abgeführt. Idealerweise erfolgt diese Zuführung durch das Tauchrohr zum Boden des Gebindes.
Auch hier haben wir ein Bauteil entwickelt, dass einfach „zwischengebaut“ wird. Auch diese Option ist nachträglich nachrüstbar.
Auch ist es möglich, die Stickstoffzuführung über eine Rückschlagfeder nur einseitig öffnend auszuführen (womit ein mögliches Einlaufen von Chemie in die Anschlussleitung unterbunden wird). Das lässt sich aber auch erreichen, wenn man die Stickstoffzuführung unter einem gewissen Druck bei der Befüllung weiterlaufen lässt.